Zum Inhalt
FOR 5250

Karriereförderung

Ein besonderer Fokus in der Forschungsgruppe 5250 liegt in der Förderung der wissenschaftlichen Karrieren an den verschiedenen Standorten unter Gesichtspunkten der Chancengleichheit und Gleichberechtigung. Hierzu gibt es Graduiertenzentren und -akademien, um die Nachwuchswissenschaftler*innen hinsichtlich Promotion, Habilitation und Professur zu informieren, vorzubereiten und beim erfolgreichen Abschluss zu unterstützen.

Innerhalb der Forschungsgruppe wird der wissenschaftliche Austausch mit und zwischen Nachwuchswissenschaftlern*innen über Vollversammlungen, Schulungen, Arbeitskreistreffen, um nur einige zu nennen, aktiv gefördert. Externe Forschungsaufenthalte für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sollen den Zugang zu weiteren experimentellen Geräten sichern. Darüber hinaus werden Nachwuchsstipendien als Anschubförderung bereitgestellt, um hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlern*innen durch neue innovative Forschungsarbeiten den eigenen Projektantrag in der zweiten Förderperiode zu ermöglichen.

Der Koordinierungsfond unterstützt die Nachwuchswissenschaftler*innen der Forschungsgruppe bei allen Aspekten der Karriereentwicklung in der Wissenschaft. Mit strukturierenden Elementen, die in einer Betreuungsvereinbarung festgelegt werden, ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm, individuelles Mentoring, Beratungsangebote sowie gender- und diversitätsorientierte Maßnahmen, die alle Doktoranden*innen mit Kursen, Workshops und Seminaren systematisch fördert und einen schnellen und erfolgreichen Abschluss unterstützt. Die Forschungsgruppe bietet Kurse zur ingenieur- und medizinwissenschaftlichen sowie unternehmerischen Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung an und schafft damit eine Basis für einen (inter-)disziplinären Erfahrungsaustausch und den Aufbau nationaler sowie internationaler Netzwerke.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen (6) auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Barop (44) auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Folgen Sie den Schildern in Richtung Campus-Süd.

Der Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik sitzt im Gebäude Maschinenbau III. Sie erreichen dieses über Einfahrt 41, wo sich Parkplätze befinden. Das Sekretariat befindet sich im dritten Stock in E 03 - Raum 3.027.

Unter dem Link gelangen Sie zur Navigation mit Google Maps.

Adresse für Navigationsgeräte:

Baroper Straße 303

44227 Dortmund

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung nach Düsseldorf (Hauptbahnhof/Flughafen) über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Haltestelle mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Von dort ist der Campus Süd, wo das Fachgebiet Werkstoffprüftechnik seinen Sitz hat, über die H-Bahn in Richtung Eichlinghofen oder Campus Süd in fünf Minuten zu erreichen.

Nach Verlassen der H-Bahn an der Station "Campus-Süd" geradeaus über die Straße gehen. Die große Treppe hinaufgehen (Aufzug links neben der Treppe).

Nach der Treppe und unter der Überdachung direkt rechts gehen. Ca. 200m bis zum Ende durchgehen, das Gebäude Maschinenbau III befindet sich direkt am Ende des Weges.

Das Sekretariat befindet sich im dritten Stock in E 03 - Raum 3.027.

Die Dortmunder Stadtwerke DSW21 bieten einen interaktiven Liniennetzplan mit Fahrplanauskunft an.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.