Aktuelles
Vierte Vollversammlung der DFG-Forschungsgruppe 5250 zu permanenten und bioresorbierbaren Implantaten
Patient*innenspezifische, additiv-gefertigte Implantate mit maßgeschneiderter Funktionalität für die Mund-, Kiefer- und Gesichtsheilkunde.

Mitglied der Steuerungsgruppe im neuen Leuchtturm „Biohybrid.NRW“
Herr Prof. Walther ist Mitglied der Steuerungsgruppe im neuen Leuchtturm „Biohybrid.NRW“ der innovativen Medizin in NRW

Zweite Schulung der DFG-Forschungsgruppe 5250
Zweite Schulung der DFG Forschungsgruppe 5250 in Hannover

Dritte Vollversammlung der DFG-Forschungsgruppe 5250 in Hannover
Patient*innenspezifische, additiv-gefertigte Implantate mit maßgeschneiderter Funktionalität für die Mund-, Kiefer- und Gesichtsheilkunde.

Keynote Vortrag „Fracture-based fatigue assessment for metal AM“
Prof. Stefano Beretta von der Politecnico di Milano (Italien) hielt im Kontext der Forschungsgruppe 5250 in Keynote Vortrag.

Workshop „Extremwertstatistik und KI-Ansätze in der Ermüdungsprüfung“
Workshop „Extremwertstatistik und KI-Ansätze in der Ermüdungsprüfung“

Eingeladener Vortrag auf der ASTM ICAM 2022 Konferenz
Hunderte von AM-Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Behörden trafen sich zur jährlichen Veranstaltung von ASTM International
Hunderte von…

Erste Schulung der DFG-Forschungsgruppe 5250
Vom 08. bis 11. November 2022 fand die erste interdisziplinäre Schulung der DFG Forschungsgruppe 5250 mit den Bearbeiter*innen der Teilprojekte am…

Zweite Vollversammlung der DFG-Forschungsgruppe 5250
Am 20.09.2022 fand die zweite Vollversammlung der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe 5250 statt.
